Dokumentation wissenschaftlicher Veranstaltungen - 2014
Aus Wissenschaftsförderungsgeldern des Landes Steiermark 2014 wurden folgende wissenschaftlichen Veranstaltungen subventioniert (konkrete bzw. nähere Auskünfte erteilen wir gerne auf Anfrage):
- „Assistententagung Öffentliches Recht: Staatsgewalt im Wandel" (Graz, 11. bis 15. Februar 2014)
Projektträger: Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Karl-Franzens-Universität Graz
- Energieinnovation: Innehalten und Ausblick" (Graz, 12./14. Februar 2014)
Projektträger: Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation, Technische Universität Graz
- "Naturkundemuseum wozu? Zur gesellschaftlichen Funktion einer Institution" (Graz, 27./28. März 2014)
Projektträger: Universalmuseum Joanneum GmbH
- "European Workshop on Spatially-Resolved Electron Microscopy" (Graz, 23./25. April 2014)
Projektträger: Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik / FELMI, technische Universität Graz
- "Das Video in der Lehre, in der Probenarbeit und in der musikbezogenen Kunstlehre" (Graz, 24./25. April 2014
Projektträger: Institut für Musikpädagogik, Kunstuniversität Graz
- "Recht, Governance und Verhaltensökonomik - eine interdisziplinäre Forschungsperspektive" (Graz, 28. April 2014)
Projektträger: Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Wir sind Europa" (Graz, 1./5. Mai 2014)
Projektträger: Montanuniversität Leoben
- "Interpreting in Nazi Concentration Camps - Challenging the Order of Terror" (Graz, 16./17. Mai 2014)
Projektträger: Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Die Vorgeschichte des 1. Weltkriegs - Wie es dazu kam" (Graz, 23. Mai 2014)
Projektträger: Österreichische URANIA für Steiermark
- "Bodytime: Zeitdynamik und leibliche Erfahrung" (Graz, 23./24. Mai 2014)
Projektträger: Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Kriegsbilder. Konstruktion - Reflexion - Imagination" (Ausstellung UniGraz@Museum, 27. Mai 2014/31. Jänner 2015)
- "Re-Visiting the Euro-Islam-Debate. Legal Advances and Challenges Ahead" (Graz, 17./18. Juni 2014)
Projektträger: Russian East European & Eurasian Studies Centre/ REEES, Karl-Franzens-Universität Graz
- Althistorische JungakademikerInnentagung: Funktionen von Heiligtümern" (Graz, 12. Juni 2014)
Projektträger: Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Die Rolle der Macht - Die Macht der Rolle" (Bad Aussee, Ausseer Gespräche 2014, 26./29. Juni 2014)
Projektträger: Theologie & Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
- Internationales Kulturhistorisches Symposium Mogersdorf: Krisen und Lösungen vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum 1. Weltkrieg im pannonischen Raum" (1./4. Juli 2014)
Projektträger: Delegation Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf
- "22nd International Symposium on the Jahn Teller-Effect" (Graz, 17./22. August 2014)
Projektträger: Institut für Experimentalphysik, Technische Universität Graz
- Europäisches Forum Alpbach: „At the Crossroads" (13. bis 29. August 2014)
Projektträger: Club Alpbach für Europäische Kultur
- "Siebenbürgen und der Erste Weltkrieg" (Graz, 4./7. September 2014)
Projektträger: Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
- "WahnSinn! PRO SCIENTIA Sommerakademie" (Mariazell, 5./11. September 2014)
PRO SCIENTIA, Österreichisches Studienförderungswerk
- "7th International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells" (Graz, 7./12. September 2014)
Projektträger: Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, Technische Universität Graz)
- "PANGEO Austria 2014" (Graz, 14./19. September 2014)
Projektträger: Institut für Erdwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Medizin Macht Zwang. Wie frei sind wir angesichts des medizinischen Fortschritts?" (Graz, 24. September 2014)
Projektträger: Institut für Moraltheologie, Karl-Franzens-Universität Graz
- "2. Wissenschaftlicher Industrielogistik-Dialog" (Leoben, 24./25. September 2014)
Projektträger: Lehrstuhl Industrielogistik, Montanuniversität Leoben
- "Pöllauer Tage der Physikgeschichte: Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft" (Pöllau, 24./26. September 2014)
Projektträger: ECHOPHYSICS Europäisches Zentrum für Physikgeschichte
- "SinFonIJA VII" (Graz, 25./27. September 2014)
Projektträger: Institut für Anglistik, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Zur Aktualität in der Gegenwartsliteratur: Die Grenzen des Humanen" (Graz, 4 Abende, 1. Oktober 2014 bis 28. Februar 2015)
Projektträger: Institut für Germanistik, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Critical Thinking - Knowledge - Responsibility" (Graz, 16./19. Oktober 2014)
Projektträger: Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
- "Graz Workshop with Tyler Burge: Mind, Psychology and Epistemology" (Graz, 17./18. Oktober 2014)
Projektträger: Institut für Philosophie, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Passionately intellectual, intellectually passionate: Elizabeth Maconchy" (Graz, 24./25. Oktober 2014)
Projektträger: Institut für Wertungsforschung und Musikästhetik, Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
- "Balkan-Nahost-Express" (Graz, 6. November 2014)
Projektträger: Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Autonomy and Happiness" (Graz, 6./7. November 2014)
Projektträger: Institut für Philosophie, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Fasten! Chancen, Grenzen, Selbsterfahrung" (Graz, 8. November 2014)
Projektträger: Die 7. Fakultät, Geschmackslabor, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Ordnung in der Gemeinschaft. Zur Wirkungsgeschichte der antiken Politischen Philosophie" (Graz, 12./14. November 2014)
Projektträger: Institut für Philosophie, Karl-Franzens-Universität Graz
- "GEMEINWESENARBEIT" (Graz, 20. November 2014)
Projektträger: Studiengang Soziale Arbeit, FH JOANNEUM Ges.m.b.H.
- "Branding: the Nation, the Place, the Product" (Graz, 20. November 2014)
Projektträger: Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Histories of 1914" (Graz, 20./22. November 2014)
Projektträger: Zentrum für Südosteuropastudien, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Space Oddities: Urbanity and American Identity and Cultural Exchange" (Graz, 21./23. November 2014)
Projektträger: Institut für Amerikanistik, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Graz Young Epistemology and Philosophy of Logic" (Graz, 28. November 2014)
Projektträger: Institut für Philosophie, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Wissenschaft in der Musikpädagogik..... wozu?" (Graz, 28./29. November 2014)
Projektträger: Institut für Musikpädagogik, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
- "Jüdische Philosophen im 20. Jahrhundert - ihre internationale Wirkungsgeschichte", Graz, November 2014
Projektträger: Verein für Kulturgeschichte
- "Theorie / Transfer / Selbst / Gesellschaft" (Graz, 4./6. Dezember 2014)
Projektträger: Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Kunst der Täuschung: über Status und Bedeutung von ästhetischer und dämonischer Illusion der der Frühen Neuzeit" (Graz, 4./6. Dezember 2014)
Projektträger: Institut für Romanistik, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Présences, résurgences et oublis du religieux" (Graz, 12./13. Dezember 2014)
Projektträger: Projektträger: Institut für Romanistik, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Interdisziplinarität schafft Innovation: 14. Österreichisches fMRT-Symposium" (Graz, 13. Dezember 2014)
Projektträger: Österreichische Gesellschaft für funktionelle Magnetresonanztomographie (ÖGfMRT)
- "14. Grazer Althistorische Adventgespräche: Gruppenreligionen und Mysterien" (Graz, 18. Dezember 2014)
Projektträger: Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Computer Winter Vision Winter WS" (Graz, 9./11. Februar 2015)
Projektträger: Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, Technische Universität Graz
- Unser digitales Gedächtnis" (Graz, 23./24. Februar 2015)
Projektträger: Content Service Center Austria
- "Intersections Between Quantum Chromodynamics and Condensed Matter" (Schladming, 1./6. März 2015)
Projektträger: Institut für Physik, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Lebensqualität in einer wachsenden Stadt - Quo Vadis Graz?" (Graz, 2./4. März 2014)
Projektträger: Institute für Volkswirtschaftslehre sowie Statistik und Operations Research, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Vermittelte Gegenwart. Konzeptionen der Gottespräsenz" (Graz, 5./7. März 2015)
Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext" (Graz, 13./14. April 2015)
Projektträger: Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Universität Graz
- „8th International Conference on Software Testing, Verification and Validation / ICST 2015" (Graz, 13./17. April 2015)
Projektträger: Institut für Softwaretechnologie, Technische Universität Graz
- "Archäologie in der Steiermark 1938-1945" (Graz, 27./28. April 2015)
Projektträger: Universalmuseum Joanneum GmbH
- "Tempelberg und Zentralort? Siedlungs- und Kultentwicklung am Frauenberg bei Leibnitz im Vergleich" (Seggau, 30.April/1. Mai 2015)
Projektträger: Verein ASIST - Archäologisch-Soziale Initiative Steiermark
- "Soziologische Erkenntnisse zu Sustainable Work and Health > Arbeitsbedingungen und Gesundheit" (Graz, 15. Mai 2015)
Projektträger: Grazer Gesellschaft für Soziologie der Universität Graz
- Pfingstdialog Geist und Gegenwart: "Europa.Wertvoll" (Seggau, 20./22. Mai 2015)
Projektträger: Club Alpbach Steiermark - Forum Alpbach für Europäische Kultur
- "Christliches Mönchstum von Ost nach West. Monastische Traditionen und Modernität in Europa" (Graz, 17./19. Juni 2015)
Projektträger: Institut für Religionswissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Weibliche Arbeitsmigration. Aktuelle Forschungsperspektiven und Möglichkeiten der Repräsentation" (Graz, 18. Juni 2015)
Projektträger: Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Ausseer Gespräche 2015: Sprache" (Bad Aussee, 25./28. Juni 2015)
Projektträger: Karl-Franzens-Universität Graz
- "International Conference on Auditory Display 2015 / ICAD '15" (Graz, 8./10. Juli 2015)
Projektträger: Institut für Elektronische Musik und Akustik, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
- "World Conference on Pluricentric Languages and their non-dominant Varieties" (Graz, 8./11. Juli 2015)
Projektträger: Forschungsstelle Österreichisches Deutsch / Treffpunkt Sprachen, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Kerner-von-Marilaun-Conference on Cryptograms in Memory of Josef Poelt" (Graz, 31. August/3. September 2015)
Projektträger: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Lokale Veranstaltungsorganisation an der Karl-Franzens-Universität Graz
- "Analyse - Interpretation - Aufführung - Performance. Ein Spannungsfeld der Neubestimmung musikwissenschaftlicher Methoden" (Graz, 18./21. November 2015)
Projektträger: Institut 1 - Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren, Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
- "Arbeiten oder Nicht-Sein" (Veranstaltungsreihe 2014)
Projektträger: Verein Freunde des Volkskundemuseums Graz
- "Ethnographie der Erwerbsarbeit von Frauen in einer prekarisierten Region" (Veranstaltungsreihe 2014)
Projektträger: Verein Freunde des Vollkskundemuseums Graz
- "1914 - 1934 - 1939: Erinnerung und Erinnerungspolitik" (Graz, Veranstaltungsreihe 2014)
Projektträger: CLIO - Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit
- "Spielräume von Schulentwicklung" (Graz, Veranstaltungsreihe 2014/2015)
Projektträger: Institut für Pädagogische Professionalisierung, Karl-Franzens-Universität Graz
- "Fünf vor Zwölf. Kriegsende 1945 und Endphaseverbrechen in der Steiermark" (Veranstaltungsreihe 2015)
Projektträger: CLIO - Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit