Dokumentation wissenschaftlicher Veranstaltungen 2010
Aus Wissenschaftsförderungsgeldern des Landes Steiermark wurden 2010 folgende Veranstaltungen subventioniert (konkrete bzw. nähere Auskünfte erteilen wir gerne im direkten Gespräch unter Einhaltung des Datenschutzes):
- Mariazeller Dialog 2010: "Ethik der Umweltforschung und Umwelttechnik", Mariazell, 21./22. Jänner 2010
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH - Sicherheitstagung 2010: "Sicherheit UNTERTAGE - technisch-rechtliche Aspekte von der Planung bis zur Ausführung", Leoben, 21. Jänner 2010
Projektträger: Lehrstuhl für Subsurface Engineering, Montanuniversität Leoben - 3. Grazer "Baubetriebs- und Baurechtsseminar", Graz, 22./23. Jänner 2010
Projektträger: Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Technische Universität Graz - „Fachtagung zum Betrieb der Museumsbahnen in der Steiermark", Graz, 23. Jänner 2010
Projektträger: Verein "Bahnerlebnis Steiermark" - „Identitätsbildung und Identitätsstiftung in Gesellschaften im antiken Griechenland", Graz, 28./29. Jänner 2010
Projektträger: Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz - Fachtagung "Sichtbeton", Graz, 28./29. Jänner 2010
Projektträger: Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Technische Universität Graz - Museumstag 2010: „Hat Ihr Museum Rückgrat? Sammlungsdokumentation heute - Verantwortung für morgen", Leoben, 30. Jänner 2010
Projektträger: Verein MUSIS. Verein zur Unterstützung der Museen und Sammlungen in der Steiermark - „Modellierungswoche mit Mathematik", Pöllau, 7. bis 13. Februar 2010.
Projjektträger: Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen, Karl-Franzens-Universität Graz - „11. Energieinnovationssymposium", Graz, 10. bis 12. Februar 2010
Projektträger: Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation, TU Graz - "A Photon in the Dark", Graz, 6. bis 14. Februar 2010
Projektträger: BEST Graz - Board of European Students of Technology Graz - "48. Internationale Universitätswochen (Winter School) für Theoretische Physik: Masses and Constants", Schladming, 27. Februar bis 6. März 2010
Projektträger: Institut für Physik, Karl-Franzens-Universität Graz - „Spring Congress oft the Austrian, Croatian, Hungarian and Slovenian Societies of Pathology and IAP-Divisions", Graz, 3./6. März 2010
Projektträger: Österr. Gesellschaft für Pathologie, c/o Medizinische Universität Graz - Ringvorlesung "Legitimität, Internationale Gerechtigkeit und Völkerrecht", 8. März bis 28. Juni 2010
Projektträger: Institut für Philosophie, Karl-Franzens-Universität Graz - "KUGEL" 2010 (Vergabe des Kunstgeschichteleistungspreises), Graz, 11. März 2010
Projektträger: Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark, c/o Karl-Franzens-Universität Graz - „Winterschool on Organic Electronics", Planneralm, 6. bis 12. März 2010
Projektträger: Institut für Festkörperphysik, Technische Universität Graz - „Computational Modelling of Concrete Structures" (EURO-C 2010), Rohrmoos/Schladming, 15. bis 18. März 2010
Projektträger: Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, Technische Universität Graz - "Internationaler arbeitsrechtlicher Dialog: Die Mitwirkung der Belegschaftsvertretung in Unternehmensorganen", Graz, 18./19. März 2010
Projektträger: Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Karl-Franzens-Universität Graz - „Hetären - Aspekte antiker Prostitution" - Ausstellung von März bis Mai 2010
Projektträger: Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz - "Wissenschaftsgespräche bei den Minoriten: Die Welt auf der Erbse", Graz, Sommersemester 2010
Projektträger: Kulturzentrum bei den Minoriten - Conference on Applied Interculturality Research 09: „Interkulturalitätsforschung und ihre gesellschaftspolitische Umsetzung"", Graz, April 2010
Projektträger: Institut für Musikwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz - "12. Gesamtösterreichische Tagung der FachdidaktikerInnen für Musikerziehung an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen und FachinspektorInnen", Graz, 8. bis 10. April 2010
Projektträger: Institut für Musikpädagogik, Kunstuniversität Graz - Österreichischer Numismatikertag 2010, Graz, 15./16. April 2010
Projektträger: Universalmuseum Joanneum GmbH - "FameLab Austria 2010. Der Wettbewerb für junge WissenschafterInnen" (Steiermark-Vorentscheidung, Graz)
Projektträger: Science2 public, Wien - "Fiktionen der Wissenschaft - Zukunft der Altersvorsorge aus Expertensicht", St. Lambrecht, 22./23. April 2010
Projektträger: Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge, Denkwerkstatt St. Lambrecht (Johannes Martinek) - "Clare Fischer-Symposium", Graz, 22. bis 25. April 2009
Institut für Jazz, Kunstuniversität Graz - Workshop „Science by Ear" (SBE), Graz, 2010
Projektträger: Institut für Elektronische Musik und Akustik, Kunstuniversität Graz - "Männerloses Bildungssystem - Tickende Zeitbombe für unsere Kinder", Graz, 4. Mai 2010
Projektträger: Verein für Familien- und Gesundheitsmanagement - ReWi-Fakultätstag: „Konfliktlösung im Konsens. Schiedsgerichtsbarkeit, Diversion und Mediation", Graz, 7. Mai 2010
Projektträger: Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Karl-Franzens-Universität Graz - Veranstaltung „Provinz im Zeitalter der Aufklärung. Siebenbürgen und die Steiermark im Vergleich", Graz, 6. bis 8. Mai 2010
Projektträger: Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jh, c/o Universität Graz - Qualifikationswettbewerb für die Teilnahme an der Physik-Team-WM, Wien 2010", Leoben, 6. bis 8. Mai 2010
Projektträger: Forschungsforum junger Physiker - "11. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium", Pöllau, 13./14. Mai 2010
Projektträger: Landesnervenklinik Sigmund Freud - "6. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namensforschung", Graz, 12. bis 15. Mai 2010
Projektträger: Institut für Germanistik, Karl-Franzens-Universität Graz - "Balkan Case Challenge 2010 - Austria Case Challenge", Graz, 15./16. Mai 2010
Projektträger: World University Service Austria - WUS Graz - "Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik", Leoben, 17./18. Mai 2010
Projektträger: ASMET - Austrian Society for Metallurgy and Materials, c/o Montanuniversität Leoben - "Graz und Slowenen", Graz, 20./21. Mai 2010
Projektträger: Institut für Slawistik, Karl-Franzens-Universität Graz - "Österreichische Lebensmittelchemiker-Tage 2010", Schloss Seggau, 19. bis 21. Mai 2010
Projektträger: Gesellschaft österreichischer Chemiker (GÖCH) - "Gesprächskonzert: Konzert einmal anders - Studierende der Kunstuniversität Graz stellen sich vor", Graz, Kunstuniversität Graz
Projektträger: Österreichische HochschülerInnenschaft der Kunstuniversität Graz - Fachtagung "Natur. Leben. Lernen", Graz, 28./29. Mai 2010
Projektträger: Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz der Diözese Graz-Seckau - "Psychotherapeutische Dimensionen des Islam", Graz, 28./29. Mai 2010
Projektträger: Arbeitskreis für Psychoanalyse Linz/Graz - "The Roots of Physics in Europe", Pöllau, 28./30. Mai 2010
Projektträger: Echophysics - European Centre for the History of Physics - "IDDRG Conference 2010" (International Deep Drawing Research Group), Graz. 31. Mai bis 2. Juni 2010
Projektträger: Institut für Werkzeugtechnik und Spanlose Produktion, Technische Universität Graz - Fachgespräch "Neue Forschungen zur Hallstattzeit zwischen Ostalpen und Pannonien", Wildon, 10./11. Juni 2010
Projektträger: Verein Kulturpark Hengist - Johann Joseph Fux - der Komponist" , Graz, 4. bis 6. Juni 2010
Projektträger: Johann Joseph Fux-Gesellschaft, c/o Kunstuniversität Graz - "Klimawandel: Herausforderung oder Bedrohung für den biologischen Pflanzenschutz", Graz, 7./10. Juni 2010
Projektträger: Institut für Umweltbiotechnologie, Technische Universität Graz - Fachtagung "Menschenrechte", Graz, 9./10. Juni 2010
Projektträger: Institut für Völkerrecht, Karl-Franzens-Universität Graz - "Area Studies in a Globalizing World", Graz, 11./12. Juni 2010
Projektträger: Institut für Geschichte, Abt. Südosteuropäische Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz - „Realitätskonzepte in der Kunst der Moderne", Graz, 11. bis 13. Juni 2010
Projektträger: Institut für Romanistik, Karl-Franzens-Universität Graz - "Wissenschaft mit Geschmack - Die Küche als Forschungslabor", Graz, 16. Juni 2010
Projektträger: Offenes Labor Graz, Institut für Molekulare Biowissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz - Tagung "trans-lation - trans-nation - trans-formation. Übersetzen und Jüdische Kulturen", Graz, 16. bis 18. Juni 2010
Projektträger: Centrum für Jüdische Studien, Karl-Franzens-Universität Graz - "Geo-DACH-Treffen", Graz, 17./19. Juni 2010
Projektträger: Institut für Bodenmechanik und Grundbau, Technische Universität Graz - 13. Grazer Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: "Körper, Klang, Rhythmus", Graz, 18./19. Juni 2010
- „Von Ödipus zu Eichmann: Kulturanthropologische Auseinandersetzungen von Gewalt", Graz, 17. bis 21. Juni 2010
Projektträger: Institut für Fundamentaltheologie, Karl-Franzens-Universität Graz - „Religion am Donnerstag. Der Balkan: Gesellschaft, Kultur & Religion", Graz, Vortragsreihe im Studienjahr 2009/2010
Projektträger: Verein zur Förderung der Theologie an der Katholisch Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz - "DIES Sommerschule: Schreiben - Prozesse und Prozeduren", St. Martin bei Graz, 1./3. Juli 2010
Projektträger: Institut für Germanistik, Karl-Franzens-Universität Graz - Ausseer Gespräche 2010: "Wissenschaft und Kunst in Österreichs Kernlandschaft. LEBENSALTER", Bad Aussee, 1. bis 4. Juli 2010
Projektträger: Karl-Franzens-Universität Graz - Internationales Kulturhistorisches Symposium Mogersdorf 2010, 6./9. Juli 2010
Projektträger: Delegation Int. Kulturhistor. Symposium Mogersdorf, p.A. Landesarchiv) - "Wissenschaftsplattform Volkskundemuseum - Vorträge 2010"
Projektträger: Verein Freunde des Volkskundemuseums) - Dialogreihe "Geist und Gegenwart", Graz, 2010
Projektträger: Geist & Gegenwart. Forum für Politische, Wissenschaftliche, Kulturelle, Wirtschaftliche und Soziale Fragen eines neuen Europa" - „Contacta Paedagogica", Graz, Veranstaltungsreihe 2009/2010
Projektträger: Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz - „Kunst und Klima. Kann man riechen, dass es wärmer wird?", Graz, Veranstaltungsreihe 2009/2010
Projektträger: Verein der Freunde des Museums der Wahrnehmung - "Megaphon UNI. Bildung ohne Grenzen", Graz, Vortragsreihe 2009/2010
Projektträger: Caritas der Diözese Graz-Seckau - Projektverbund Megaphon UNI - Ausstellung "Waren das Zeiten? Kabarett in den wilden Fünzigern", Straden, 2010
Projektträger: Verein zur Förderung des österreichischen Kabarettarchives/ÖKA - Fachtagung "Mountain Areas and Globalization", Schloss Retzhof, Leibnitz, 4./5. Juli 2010
Projektträger: EU-Regionalmangement Süd-West-Steiermark - International Summer School Seggau 2010: "European Culture(s) - The Challenge of Unity and Diversity", Seggau, 3./17. Juli 2010
Projektträger: Vizerektorat Internationale Beziehungen, Karl-Franzens-Universität Graz - "6. Arqus-Jahrestagung", Graz, 9./10. Juli 2010
Projektträger: Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre, Karl-Franzens-Universität Graz - Workshoptage "FORUM Nachwuchs für junge DramatikerInnen", April bis Dezember 2010 Projektträger: Verein uniT. Verein für Kultur an der Universität Graz
- „4th Summer School on Business Mediation. Crossing Borders", Admont, 19. bis 23. Juli 2010
Projektträger: Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Klagenfurt - Graz - Wien) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - "14th International Symposium on Solubility Phenomena & related Equilibrium Processes" (ISSP), Leoben, 25./30. Juli 2010
Projektträger: Lehrstuhl für Physikalische Chemie, Montanuniversität Leoben - "Neue Musik und Neurowissenschaft", Symposium im Rahmen des Arcana-Festivals für Neue Musik, St. Gallen im Gesäuse, 1. bis 8. August 2010
Projektträger: ARGE Arcana-Festival St. Gallen/Gesäuse - "International Conference of Physics Students" (ICPS), Graz, 17. bis 23. August 2010
Projektträger: Österreichische HochschülerInnenschaft der Technischen Universität Graz (HTU Graz) - "3rd Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyt Fuel Cells", Graz, 26. August bis 1. September 2010
Projekttträger: Institut für Thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, Technische Universität Graz - Tagung derAcademia Europaea: „New Results in Informatics and Earth- and Cosmic Science", Graz, 30./31. August 2010
Projektträger: Fakultät für Informatik, Institut für Informationssysteme und Computer Medien, Technische Universität Graz - Sommerakademie 2010: "Straßenentwurf im Wandel", Graz, 9. September 2010
Projektträger: Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Technische Universität Graz - 2. Sommerakademie Stift Rein: "Dialog der Kulturen. China-Indien-Asien", Stift Rein, 9. bis 11. September 2010
Projektträger: Verein Sommerakademie Stift Rein - Tagung "On Occultations for Probing Atmosphere and Climate", Graz, 6./10. September 2010
Projektträger: Wegener Zentrum für Klima- und Globalen Wandel, NAWI Graz (Karl-Franzenes-Universität & Technische Universität) - Konferenz "Digital Audio Effects", Graz, 6./10. September 2010
Projektträger: Institut für Elektronische Musik und Akustik, Kunstuniversität Graz - Fachtagung "PANGEO Austria", Leoben, 15. bis 19. September 2010
Projektträger: Department für Angewandte Geowissenschaften, Montanuniversität Leoben - Forschungstagung "Marketing", Graz, 16./18. September 2010
Projektträger: Institut für Marketing, Karl-Franzens-Universität Graz - „47. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Pädriatische Radiologie", Graz, 16. bis 18. September 2010
Projektträger: Univ.-Klinik für Radiologie, Medizinische Universität Graz - "AIC Austrian International Congress 2010", Graz, 16./18. September 2010
Projektträger: Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin - ÖGARI - Central European Symposium on Pharmaceutical Technology 2010, Graz, 16./18. September 2010
Projektträger: Institut für Prozess- und Partikeltechnik, Technische Universität Graz - "14th International IGTE Symposium", Graz, 19./22. September 2010
Projektträger: Institut für Grundlagen der Theorie der Elektrotechnik, Technische Universität Graz - "9th Workshop on Subsecond Thermophysics", Graz, 22./24. September 2010
Projektträger: Institut für Experimentalphysik, Technische Universität Graz - Fachtagung "Wissenszugang und Informationskompetenz für alle?", Leoben, 22./24. September 2010
Projektträger: Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, c/o Vorarlberger Landesbibliothek - "1. österr. Assistententag zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht" (österreichweit erstmalig organisiert) zum Generalthema „Grenzüberschreitende Insolvenzen im Binnenmarkt - Die Europäische Insolvenzverordnung", Graz, 22./25. September 2010
Projektträger: Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Karl-Franzens-Universität Graz - Abschlusstagung des EU-Projektes "Enhancing Attractiveness of Environmental Assessmant and Management Higher Education", Graz, 23./24. September 2010
Projektträger: Österreichischer Verein für die Entwicklung der Umweltfolgenabschätzung - 15. Alpinmedizinisches Symposium der ARGE Alpinmedizin, Hunerkogel/Dachstein, 24. September 2010
Projektträger: Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft für Alpinmedizin, c/o Medizinische Universität Graz - Internationaler Kongress für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): TAO der Mitte", Graz, 23/25. September 2010
Projektträger: Österreichische Gesellschaft für Kontrollierte Akupunktur (ÖGKA) - "Oswald Wiener. Ein Seminar", Mürzzuschlag, 23/26. September 2010
Projektträger: Gesellschaft zur Erforschung der Grundlagen von Literatur - Veranstaltungsreihen "Responsibility in International Political Philosophy" und "Ideal and Non-Ideal Theorising", Graz, Wintersemester 2010/2011
Projektträger: Institut für Philosophie, Karl-Franzens-Universität Graz - „EUROSUN 2010. International Conference on Solar Heating, Solar Cooling and Buildings", Graz, 28. September bis 1. Oktober 2010
Projektträger: AEE - Institut für Nachhaltige Technologien - Südosteuropa-Netzwerktagung "Erziehung, Bildung und Kultur", Oktober 2010
Projektträgerin: Univ.-Prof.in Dr.in Johanna Hopfner - Bildungssymposium "Die Welt als Text?", Graz, 1./2. Oktober 2010
Projektträger: Institut für Schulpädagogik, Karl-Franzens-Universität Graz - Festsymposium anlässlich der Emeritierung von Dietrich Albert: "International Networking and Research in Technology Enhanced Learning", Graz, 1. Oktober 2010
Projektträger: Institut für Psychologie, Karl-Franzens-Universität Graz - Symposium "Die österreichisch-ungarische Periode in Leben und Schaffen von Ivo Andrics", Graz, 8./9. Oktober 2010
Projektträger: Institut für Slawistik, Karl-Franzens-Universität Graz - Georg von Peuerbach-Symposium 2010: "Modelle der Wirklichkeit. Vom späten Mittelalter bis zur Zeit der Aufklärung in Astronomie, Mathematik, Physik", Pöllau, 8./9. Oktober 2010
Projektträger: Verein Echophysics. European Centre for the History of Physics - Tagung "Hellenistisches Zypern/Hellenistic Cyprus", Graz, 14. Oktober 2010
Projektträger: Institut für Archäologie, Karl-Franzens-Universität Graz - Kongress für Kinderphilosophie 2010: "Die Zukunft denken. Philosophie - Nachhaltigkeit - Globales Bewusstsein", Graz, 14./17. Oktober 2010
Projektträger: Österr. Gesellschaft für Kinderphilosophie - Interdisziplinäre Tagung "Die Türken erinnern. Ausbildung und Überlieferung des Türkengedächtnisses im internationalen Vergleich", Bad Radkersburg, 14./17. Oktober 2010
Projektträger: Verein zur Förderung kulturwissenschaftlicher Forschungen, c/o Österr. Akademie der Wissenschaften - Festveranstaltung zum Thema "Translationskultur", Graz, 15. Oktober 2010
Projektträger: Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz - Fachtagung "Faszination Junges Gehirn - Traumata und die Auswirkung auf das Gehirn von Kindern und Jugendlichen", Bruck an der Mur, 15. Oktober 2010
Projektträger: Verein Therapeutische Gemeinschaft Steiermark - Kinder-Sicherheitstagung 2010: "Unfallverhütung bei Kindern und aktuelle pädiatrische Problemstellungen" Graz
Projektträger: Verein Große schützen Kleine, c/o Medizinische Universität Graz - Internationale Konferenz "EuroCo 2010: Uniting leaders beyond borders", Fürstenfeld, 18./23. Oktober 2010
Projektträger: AIESEC in Österreich - Symposium "Rationale Durchleuchtung. Harald Kaufmann. Musik, Kritik, Jüdischer Geist", Graz, 20./21. Oktober 2010
Projektträger: Institut für Musikästhetik, Kunstuniversität Graz - Veranstaltung "The Philosophy of Keith Lehrer (University of Arizona)", Graz. 21./23. Oktober 2010
Projektträger: Institut für Philosophie, Karl-Franzens-Universität Graz - Fachtagung "Empirische Ökolinguistik/Empirical Ecolinguistics", Graz, 24./25. Oktober 2010
Projektträger: Institut für Anglistik, Karl-Franzens-Universität Graz - Fakultätstag für Studierende und ForscherInnen der Wissenschaftszweige Bildungs-, Sport- und Systemwissenschaften", Graz, 28. Oktober 2010
Projektträger: Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (URBI), Karl-Franzens-Universität Graz - Praktikerseminar-Reihe "Arbeitsrecht und Sozialrecht 2010"
Projektträger: Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Karl-Franzens-Universität Graz - 10. Internationale Abfallwirtschaftstagung: "DepoTech 2010", Leoben, 3./5. November 2010
Projektträger: Institut für Nachhaltige Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik, Montanuniversität Leoben - "Das kooperative Gehirn. Bildung - Beziehung - Gehirn", Graz, 4./5. November 2010
Projektträger: Verein Initiative für behinderte Kinder und Jugendliche - Doktorandenseminar "Forschungsfortschritte metallischer Materialien", Graz, 8.). November 2010
Projektträger: Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik", Technische Universität Graz - Symposion: "Raum:Konzepte in den Künsten, Kultur- und Naturwissenschaften", Graz, 8./10. November 2010
Projektträger: Centrum für Jüdische Studien, Karl-Franzens-Universität Graz - "EUROPRIX Multimedia Awards & Festivals", Graz, 11./13. November 2010
Projektträger: Internationales Centrum für Neue Medien (Verein ICNM) - „Kontingenzen des Lebendigen. Behinderung als Gegenstand philosophischer Reflexion", Graz, 12/14. November 2010
Projektträger: Österreichische Gesellschaft für Philosophie, c/o Karl-Franzens-Universität Graz - "EAGE Education Tour II: Seismic Reservoir Characterization", Leoben, 17. November 2010
Projektträger: Lehrstuhl für Geophysik, Montanuniversität Leoben - "[....] das eigentliche Kunstwerk besteht doch in der Vereinigung der Künste - Synthese und Innovation im Schaffen Gustav Mahlers", Graz, 18./19. November 2010
Projektträger: Institut 1, Kunstuniversität Graz - Tagung "Digitale Bibliotheken - Europeanas Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Europas", Graz, 19./20. November 2010
Projektträger: Verein Content Service Austria - Großes Bildungssymposium 2010: "Selbstständigkeit durch Selbsttätigkeit", Graz, 19./20. November 2010
Projektträger: Kirchliche Pädagogische Hochschule - "10. Grazer althistorische Adventgespräche: Was von Mykene blieb", Graz, 16. Dezember 2010
Projektträger: Institut für Alte Geschichte und Alterumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz - KinderUni am Universitätszentrum Rottenmann
Projektträger: Förderverein für Forschung und universitäre Bildungsaktivitäten am Standort Rottenmann - "6. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar", Graz, Jänner 2011
Projektträger: Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Technische Universität Graz - "Computer Vision Winter Workshop", Mitterberg bei Gröbming, 2./4. Februar 2011
Projektträger: Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, Technische Universität Graz - Workshopreihe 2010/2011: "Nach Amerika nämlich! Jüdische Migrationen in die Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert"
Projektträger: Center for the Study of the Americas (in Kooperation mit dem Centrum für Jüdische Studien), Karl-Franzens-Universität Graz
Interdisziplinäre Tagung "Cultural Anthropology meets Architecture: Reziproke Räume", Graz, 16. März 2011
Projektträger: Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Karl-Franzens-Universität Graz
Bildungsinitiative (Veranstaltungsreihe 2011) "Wissenstransfer - Die Wissenschaft gibt Antworten auf die Fragen der Gegenwart". Schwerpunkte: Migration und neue Mobilität sowie Wirtschaftskrise.
Projektträger: Österreichische URANIA für Steiermark
Zurück zu:
→ Referat für Wissenschaft und Forschung (Abteilung 8 - Wissenschaft und Gesundheit)
→ Förderung wissenschaftlicher Tagungen und Symposien