Mit Top-Forschungsquoten erzielte die Steiermark in den vergangenen Jahren eine Spitzenplatzierung in Europa und gilt mit großem Abstand als das innovativste Bundesland in Österreich. Und sie bleibt weiterhin mit großem Abstand das Forschungsland Nummer eins in Österreich. Das zeigt die jüngste Erhebung der Statistik Austria zu den Forschungs- und Entwicklungsquoten für 2019. Mit einer regionalen F&E-Quote von 5,15 erreicht die Steiermark im historischen Vergleich einen Höchststand. Fest steht: Wissenschaft und Forschung sind entscheidende Wertschöpfungsfaktoren unseres Landes und entsprechend wertzuschätzen: Von der Schaffung breiter gesellschaftlicher Akzeptanz für wissenschaftliche Innovationen und der Bildung interdisziplinärer Synergien bis hin zum gezielten Wissenstransfer und einem lebendigen Dialog zwischen Forschung und Wirtschaft reicht das Spektrum des gesellschaftlichen Auftrages, der über Krisenzeiten hinaus Bestand haben wird.
Wissenschaft & Forschung
Aktuelles
- "GREEN TECH X" – Die nächste Generation von Kreislaufwirtschaft & Klimaschutz
- Forschungspreise des Landes Steiermark
- Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen 2022
- Steirischer Universitätsgipfel in Graz
- Wissenschaftsressort unterstützt steirische Projekte im Bereich grüner Technologien
- Mehr Aktuelles
Die Steiermark gilt international als Green Tech Valley. Im EU-Vergleich des Im EU-Vergleich des Eco-Innovation-Scoreboards ist Österreich gleichauf mit zwei weiteren Mitgliedsstaaten (Estland und Finnland) an der Spitze bei Umsätzen aus Energie- und Umwelttechnologien, bei regionaler Betrachtung liegt die Steiermark sogar klar darüber. Gleichzeitig erfordern die grüne Transformation und die Erreichung der Ziele des Vertrages von Paris neue Lösungen für wirksamen Klimaschutz & Kreislaufwirtschaft.
Einreichung bis spätestens 8. Juli 2022, 12:00
Wissenschaftliche Veranstaltungen und Publikationen sind unverzichtbare Bausteine in Forschungsprozessen: sie vereinen Erörterung, kritische Auseinandersetzung, Disputation und Vermittlung, sie leisten Grundlagenarbeit und einen herausragenden Beitrag zur Stärkung und zur internationalen Positionierung eines Forschungsstandortes.
Anträge auf Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen können im Zeitraum 1. August bis 30. September 2022 eingereicht werden. Anträge auf Förderung wissenschaftlicher Publikationen sind im Zeitraum 16. August bis 14. Oktober 2022 zu stellen.
Das Land Steiermark ermöglicht mit dem neuen vorliegenden Förderungsinstrument "Unkonventionelle Forschung" qualifizierten Wissenschafterinnen und Wissenschaftern die selbständige und eigenverantwortliche Forschung an neuen und unkonventionellen wissenschaftlichen Ansätzen, Methoden, Theorien, Standards und Ideen.
Das Ausschreibungsbudget beläuft sich auf EURO 1.000.000,00.
Die Einreichfrist endete am 10. Juni 2022 um 12:00 Uhr. Die Anträge werden zurzeit begutachtet.
Mehr dazu...
Der aktive Schutz vor dem Coronavirus betrifft uns alle und die aktuellen von der österreichischen Bundesregierung getroffenen Maßnahmen haben Auswirkungen auf Sie als Förderungsnehmerinnen und Förderungsnehmer sowie auf die Arbeitsbereiche des Landes Steiermark.