Kollisions-Sensor
Kurzbeschreibung
Langtitel:
Modellierung eines Kollisions-Sensors aus dem Tierbereich zur Entwicklung von Orientierungshilfen für Blinde oder Sehbinderte
Laufzeit: 01.09.2012 - 31.08.2015
Medizinische Universität Graz
Projektpartner:
Technische Universität Graz
Projektleitung: Priv.-Doz. Mag. Dr. Gerd Leitinger
Ein einfacher neuronaler Schaltkreis im visuellen System einer Heuschrecke verhindert, dass das Tier während des Fluges, im Gebüsch oder am Boden mit heran nahenden Objekten zusammen stößt. Steuert ein Objekt auf Kollisionskurs auf das Auge zu, dann löst dieser Schaltkreis automatisch eine Reaktion aus, durch die der Zusammenstoß verlässlich verhindert wird, z.B. kurzer Sinkflug, Verstecken oder Sprung des Tieres. Mittels einer in Graz verfügbaren, neuartigen Mikroskopietechnik soll dieser neuronale Schaltreis im Rahmen einer Dissertation studiert werden. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen Grundlagen für technologische Orientierungshilfen (Sensoren) für Blinde und sehbehinderte Menschen bilden. Diese sollen vor Gefahren warnen und so helfen, Kollisionen zu vermeiden.