BTAL
Kurzbeschreibung
Langtitel:
Bild- und Tiefeninformation zur automatischen Lagekorrektur von Patienten in medizinischen Großgeräten
Laufzeit: 01.05.2012 - 31.12.2013
Technische Universität Graz
Projektpartner:
Medizinische Universität Graz
Projektleitung: Vizerektor Univ.-Prof. DI Dr. Horst Bischof
Zahlreiche medizinische Therapie- und Diagnoseverfahren, wie beispielsweise MR-Untersuchungen und strahlentherapeutische Behandlungen, erfordern die bestmögliche Immobilisierung des Patienten um korrekt zu funktionieren. In vielen Fällen ist eine solche Positionierung nicht möglich. Dies trifft beispielsweise auf Schlaganfall-Patienten zu, die ihren Körper unwillkürlich bewegen, wie auch ganz allgemein auf Behandlungen des menschlichen Auges, das reflexartigen Bewegungen
unterworfen ist.
Ziel dieses Projekts ist es, einen Kamera-basierten Sensor zu entwickeln, der die Lage von menschlichen Körperteilen erfasst, und diese Daten sinnvoll mit medizinischen Geräten koppelt. Dadurch wird die Qualität von Behandlungen erhöht, wie auch die Wirtschaftlichkeit durch Vermeidung von unnötigen Wiederholungen.