Modellierung rehabilitationsinduzierter kortikaler Reorganisation nach Schlaganfall: Entwicklung von Konzepten und Methoden zur Nutzung nicht-invasiver Brain-Computer-Interface (BCI) Technologie für die Erfassung neuronaler Plastizität
ABGESCHLOSSEN
Zusammenfassung
Das Ziel des bci4rehab Projektes war es Vorarbeiten und Konzeptentwicklungen zu machen, welche eine systematische Erforschung der neuronalen Plastizität nach Schlaganfall ermöglichen und zur Entwicklung BCI-basierender Methoden zur Schlaganfalldiagnostik und -rehabilitation beitragen.
Im Rahmen des Projektes wurde ein experimenteller Messaufbau konzipiert und an gesunden Probanden evaluiert. Dieser ermöglicht es qualitativ hochwertiges EEG am Patienten während robotergestützter Hand- und Gangrehabilitation aufzuzeichnen. Die ausgewählten Methoden ICA und Quellenrekonstruktion haben sich als nützliche Tools erwiesen, um das aufgezeichnete EEG zu analysieren, modellieren und zu interpretieren. Als normatives Model am gesunden Probanden wurde aktives und passives Gehen untersucht. Signifikante Unterschiede zwischen den Gangmodalitäten wurden in sensomotorischen Fußarealen gefunden.
Aufgrund zusätzlicher zeitaufwändiger Entwicklungen mussten Messungen am Patienten verschoben werden. Die neu entwickelte Methode zur Bewegungsquantifizierung im klinischen Umfeld haben jedoch großes Potential und können sich in unterschiedlichsten Gebieten als sehr nützlich erweisen.
Das im Rahmen des Projektes erarbeitete Wissen wurde in Form von wissenschaftlichen Publikationen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen weitergegeben.